Skip to content

georf.de

Open-Source, Rostock und mehr

Menu
  • Ägypten
  • Marokko
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Menu

Linux in ein paar Minuten herunterfahren

Posted on 21. August 201221. August 2012 by georf

Mit Zenity kann man viele komplizierte Kommandozeilen-Eingaben schön verpacken und somit sogar versteckte Linux-Funkionen dem normalen Benutzer zugängig machen. Eine solche Funktion ist das zeitgesteuerte Herunterfahren. Dies kann man nutzen, wenn man vor dem Einschlafen noch Musik vom Rechner hören möchte oder ein Download noch nicht abgeschlossen ist.

sudo shutdown -h +30

Dabei wird der Befehl Herunterfahren (shutdown) mit dem Super-User-Rechten (sudo) aufgerufen. Die Parameter -h (Ausschalten) und +30 (in 30 Minuten) geben zusätzliche Informationen. Nach der Eingabe wird der Nutzer nach dem Passwort gefragt, weil sudo dies verlangt. Eine sehr aufwendige Methode, die man sich merken muss.

Zenity machts graphisch

Mit der Zenity-Bibliothek kann man diese Aufgabe nun graphisch lösen. Dafür legt man folgendes Skript unter den Namen ausschalten.sh an.

#!/bin/bash
if ! MINUTES=$(zenity --entry --text "Wie viele Minuten soll er noch an sein?" --title "Minuten?")
then
 exit;
 fi

if ! [[ "$MINUTES" =~ ^[0-9]+$ ]]
then
 zenity --error --text "$MINUTES ist keine Zahl."
 exit 1
 fi

sudo shutdown -h +$MINUTES &

PID=$!

if zenity --warning --text "Der Computer fährt sich in $MINUTES Minuten herunter.\n\n Wollen Sie das Abbrechen?"
then
 kill $PID
 fi

Dieses macht man mit dem Befehl chmod +x ausschalten.sh ausführbar. Es fehlt nur noch ein Eintrag in der Datei, die den Zugriff auf die Super-User-Funktionen regelt. Dafür ruft man im Terminal den Befehl sudo visudo auf. Am Ende der angezeigten Datei fügt man folgende Zeile ein, wobei der eigene Benutzername einzusetzen ist:

Benutzername ALL=(ALL) NOPASSWD: /sbin/shutdown, PASSWD:ALL

Führt man das oben angelegte Skript nun aus, wird man zuerst nach der Anzahl der Minuten gefragt. Dann wird der Shutdown-Befehl ausgeführt und ein Fenster mit den Hinweis darauf angezeigt. Wird dieses Fenster geschlossen, wird auch der Herunterfahren-Prozess beendet.

1 thought on “Linux in ein paar Minuten herunterfahren”

  1. Anne sagt:
    7. Oktober 2012 um 20:15 Uhr

    Also ich finde „sudo shutdown -h +30“ toll. Geht doch fix. Und ich fühle mich ULTRA, weil ich was in der Konsole als Superuser eingegeben habe. ;)

    Zum Antworten anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Kärcher-Staubsauger-Reparatur
  • Hoftor – Steuerung mit Energiesparfunktion
  • Dualstack-Webserver hinter privater IPv4-Adresse
  • Hoftor mit WLAN und MQTT aufrüsten
  • LED-Stoppuhr für Wettkämpfe

Kategorien

  • Allgemein (37)
  • Deutsch (6)
  • IT (73)
    • BKampfBot (7)
    • Datenschutz (5)
    • Elektronik (6)
    • Informatik (18)
    • Linux (26)
    • Programmierung (31)
    • Webseite (25)
  • Reparatur (1)
  • Rezepte (18)
  • Rostock (21)

Schlagwörter

anonym Arduino Backup Bash Basteln BKampfBot C++ Codierung Datenbank Debian Dokumentation Drucker E-Mail Erbsen Fahrradweg Feuerwehrsport Git Github HttpClient Javascript JSON Kirschen Kuchen LEDs Linux Löten MySQL Nginx PHP Python Quark Quellcode Regex RegHex Reis Samba Scanner Server Sinnlos Trac Transmission Ubuntu Weihnachten Zotac ß
©2023 georf.de | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb