Skip to content

georf.de

Open-Source, Rostock und mehr

Menu
  • Ägypten
  • Marokko
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Menu

Schlagwort: Debian

Dualstack-Webserver hinter privater IPv4-Adresse

Posted on 15. Januar 2023 by georf

Mein Vater hat einen neuen Internetanschluss, der nun auch keine eigene IPv4-Adresse enthält. Stattdessen ist er hinter einem NAT und bekommt nur eine private IPv4-Adresse auf der Fritz-Box zugewiesen. Bisher hatte er seine eigene Nextcloud auf reinem RaspberryPi laufen, die über DynDNS auch online erreichbar war. Da das nun nicht mehr möglich ist, sollte eine…

Transmission-Daemon über https

Posted on 12. Februar 2019 by georf

Dieser Artikel gehört zur Serie Linux-Router mit vielen Funktionen selber einrichten. Transmission ist ein BitTorrent-Client, den man auch ohne graphische Oberfläche einsetzen kann. Somit ist es auch möglich, auf einem Heimserver wie meinen Zotac diesen Daemon zu betreiben. Um dabei nicht auf den Komfort einer Mausbedienung verzichten zu müssen, kann man diesen Daemon über ein…

Scanner mit SANE im Netzwerk freigeben

Posted on 10. Februar 2019 by georf

Dieser Artikel gehört zur Serie Linux-Router mit vielen Funktionen selber einrichten. Einen Scanner unter Linux im Netzwerk freizugeben, stellt kein Problem dar. Wie bei fast allen Problemen, gibt es dazu eine Anleitung bei Ubuntuusers.de. Dieser Beitrag gilt auch für das bei mir eingesetzte Debian. In der Datei /etc/sane.d/saned.conf ergänzte ich zwei Zeilen: In der ersten…

Drucker mit CUPS im Netzwerk freigeben

Posted on 27. Januar 201931. Januar 2019 by georf

Dieser Artikel gehört zur Serie Linux-Router mit vielen Funktionen selber einrichten. Um einen Drucker zu einem Linux ohne graphischer Oberfläche hinzuzufügen, gibt es CUPS mit integrierten Webserver. Die Installation ist auf ubuntuusers.de sehr ausführlich erklärt. Allerdings hat man mit dem Webserver den Nachteil, dieser in der Standardinstallation nur unverschlüsselt auf localhost:631 lauscht. Man kann diesen…

Debian Stretch mit LVM installieren auf Zotac-CI327-nano

Posted on 19. Januar 2019 by georf

Dieser Artikel gehört zur Serie Linux-Router mit vielen Funktionen selber einrichten. Für die Installation eines Betriebssystems auf Zotac wählte ich Debian mit amd64-Unterstützung. Über die Download-Seite kann man Abbilddateien herunterladen und diese zum Beispiel mittels dd auf einen USB-Stick kopieren. In letzter Zeit wähle ich dafür meistens die Net-Install-Variante, denn meine Rechner sind in den…

Linux-Router mit vielen Funktionen selber einrichten

Posted on 15. Januar 201914. März 2019 by georf

Nachdem der CubieTruck nach fast 3 Jahren den Geist aufgegeben hat, richtete ich mir einen neuen Mini-Server für zu Hause ein. In einer Artikelserie möchte ich die einzelnen Funktionen erläutern und zum Nachahmen animieren. Die Funktionen beschreibe ich in folgenden Artikeln: Zotac Mini Hardwarebeschreibung mit Netzwerk Debian Stretch mit LVM installieren Drucker-Server im Heimnetzwerk Scan-Server…

Linux auf 486-Architektur

Posted on 11. April 2016 by georf

Ich wollte dieses Wochenende einen alten Toshiba-Laptop mit Ubuntu beglücken und kam nicht recht voran. Am Anfang versuchte ich es mit Lubuntu und schon beim Livesystem-Start meldete mir der Rechner, dass der CPU nicht unterstützt wird. Eine Netzsuche ergab die Kernel-Option „forcepae“, um das Problem zu umgehen. Nun gab es erst nach dem Start ein…

Neueste Beiträge

  • Kärcher-Staubsauger-Reparatur
  • Hoftor – Steuerung mit Energiesparfunktion
  • Dualstack-Webserver hinter privater IPv4-Adresse
  • Hoftor mit WLAN und MQTT aufrüsten
  • LED-Stoppuhr für Wettkämpfe

Kategorien

  • Allgemein (37)
  • Deutsch (6)
  • IT (73)
    • BKampfBot (7)
    • Datenschutz (5)
    • Elektronik (6)
    • Informatik (18)
    • Linux (26)
    • Programmierung (31)
    • Webseite (25)
  • Reparatur (1)
  • Rezepte (18)
  • Rostock (21)

Schlagwörter

anonym Arduino Backup Bash Basteln BKampfBot C++ Codierung Datenbank Debian Dokumentation Drucker E-Mail Erbsen Fahrradweg Feuerwehrsport Git Github HttpClient Javascript JSON Kirschen Kuchen LEDs Linux Löten MySQL Nginx PHP Python Quark Quellcode Regex RegHex Reis Samba Scanner Server Sinnlos Trac Transmission Ubuntu Weihnachten Zotac ß
©2023 georf.de | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb