Vor ein paar Monaten bekam ich von meinem Vater einen defekten Nass-Trocken-Sauger geschenkt. Beim Aufräumen kam er mir neulich wieder unter die Hände. Nach einer kurzen Analyse zeigte sich, dass es sich um zwei Probleme handelt: Leider gibt es von dem Kärcher-Sauger nur wenige Ersatzteile. Die hier kaputten Teile waren nicht dabei. Deshalb habe ich…
Hoftor – Steuerung mit Energiesparfunktion
Vor über einem Jahr habe ich das vorhandene Hoftor aufgemotzt. Schon damals merkte ich, dass der Transformator schön warm war. Eine Strommessung ergab, dass er im Leerlauf 11 Watt verbraucht. Es wurde also Zeit, diesen durch ein Schaltnetzteil zu ersetzen. Ich wurde bei Pollin fündig und habe es 24V Netzteil gekauft. Nach dem Anschluss merkte…
Dualstack-Webserver hinter privater IPv4-Adresse
Mein Vater hat einen neuen Internetanschluss, der nun auch keine eigene IPv4-Adresse enthält. Stattdessen ist er hinter einem NAT und bekommt nur eine private IPv4-Adresse auf der Fritz-Box zugewiesen. Bisher hatte er seine eigene Nextcloud auf reinem RaspberryPi laufen, die über DynDNS auch online erreichbar war. Da das nun nicht mehr möglich ist, sollte eine…
Hoftor mit WLAN und MQTT aufrüsten
Als ich in unser Eigenheim zog, haben wir dabei ein elektrisch betriebenes Hoftor mitgekauft. Dieses kann mittels Fernbedienung geöffnet und geschlossen werden. Zwei Motoren ziehen dafür am Tor etwas zeitversetzt. Der Vorgang dauert circa 20 Sekunden. Manchmal nervt das etwas, wenn man es eilig hat oder schon jemand in der Straße hinter einem wartet. Deshalb…
LED-Stoppuhr für Wettkämpfe
Bei unserem Wettkämpfen im Feuerwehrsport nutzen wir verschiedene Stoppuhren, um die Zeiten in den einzelnen Disziplinen zu stoppen. Man kann sich dafür bei verschiedenen Herstellern Equipment kaufen. Für die Zuschauer ist es natürlich auch schön, wenn sie während eines Wertungslaufes die fortschreitende Zeit sehen können und nach dem Lauf die elektronisch gestoppte Zeiten der Bahnen…
Wort-Uhr mit Arduino und Schieberegistern
In der letzten Zeit beschäftige ich mich mit Microcontrollern und versuche kleinere Projekte damit umzusetzen. Unter anderem wies mich meine Frau darauf hin, dass eine selbst gebaute Wort-Uhr ein solches Projekt sein könnte. In einer solchen Uhr leuchten immer die passenden Wörter und ergeben somit einen Satz, der die aktuelle Uhrzeit ungefähr ablesen lässt. Die…
Plotter aus alten Druckern, Scannern und CD-Laufwerken
In der letzten Zeit beschäftige ich mich ein wenig mit Microcontrollern. Da meine Kenntnisse noch nicht sehr weit fortgeschritten sind, sind die folgenden Ausführungen als eine Art Lernbegleitung und weniger als Anleitung zu lesen. In diversen Youtube-Videos sieht man, wie sich Personen aus Schrittmotoren und ein wenig Bauteilen einen eigenen Plotter bauen. Dies wollte ich…
Munin-Graphen für Borg-Backup
Seit ein paar Monaten setzen wir auf unseren Server Borg-Backup für die inkrementellen Backups ein. Gerade am Anfang war dies etwas schwierig zu überwachen, da man alle Backup-Server und alle Repositories einzelnd mit borg stats oder borg list überprüfen musste. Nun kam mir der Gedanke, die Ausgabe von borg stats in unsere Munin-Graphen einfließen zu…
Fahrradhalterung zum Reparieren aus Resten gebaut
Ich fahre täglich circa 10 km mit dem Fahrrad, wobei ich 5 km meine Tochter mit dabei habe. Das Fahrrad steht dann tagsüber draußen, so dass man schön öfter die Kette schmieren oder andere Reparaturen vornehmen muss. Bisher habe ich dafür die klassischen Varianten genutzt: Fahrrad gegen die Wand stellen oder auf den Kopf drehen….
Drosselung von Transmission bei aktiver LAN-Nutzung
Dieser Artikel gehört zur Serie Linux-Router mit vielen Funktionen selber einrichten. Ich nutze auf meinem Zotac den BitTorrent-Client Transmission. Nun möchte man natürlich während des Nutzen des Internets nicht durch aktive Torrents gestört werden. Aber immer auf die Webseite zu gehen und die Drosselung durch Klicken zu aktivieren, ist natürlich nicht praktikabel. Eine generelle Drosselung…