Skip to content

georf.de

Open-Source, Rostock und mehr

Menu
  • Ägypten
  • Marokko
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Menu

Fahrscheinautomat – RSAG

Posted on 20. Januar 201131. Januar 2019 by georf

Seit dem letzten Jahr werden ja schon die öffentlichen Verkehrsmittel in Rostock auf die neuen Fahrscheinautomaten umgerüstet. Also nicht nur die stationären Geräte werden erneuert, sondern es werden jetzt auch mobile Geräte in die Straßenbahnen und Busse eingebaut.

Habe ich ja eigentlich nichts gegen, denn das sichert Arbeitsplätze von Informatikern. Allerdings sollten diese Arbeit auch gut erledigt werden. Die Studenten der Universität Rostock bezahlen jetzt 122 € Studiengebühren. Davon gehen 70 € an die RSAG. Das sind bei 15.138 Studenten (WS 2009/2010) ungefähr 1.060.000 Euro pro Semester, die alleine von den Studenten bezahlt werden. Du haben diese ganzen Anlagen ca. 3 Mio. Euro gekostet. Davon werden dann auch noch 75% vom Staat übernommen. Wieso? Die bezahlen doch eh immer schon so viel Geld an die Verkehrsbetriebe… Wer bezahlt diese Umstellung nun hauptsächlich? Genau!

Studenten und Steuerzahler.

Und die von der RSAG freuen sich. Übriegens hat von denen immer noch keiner auf meine Anfrage in ihrem Kontaktformular geantwortet, nur so mal nebenbei. Ich könnte ja auch damit leben, dass das alles mal aufgerüstet wird, aber wenn man dann in dem Bus sitzt und so was sieht, dann fragt man sich, warum man das bezahlt:

Kaputter Automat

4 thoughts on “Fahrscheinautomat – RSAG”

  1. georf sagt:
    20. Januar 2011 um 04:34 Uhr

    Achso: Was mir gerade noch einfällt, zu den großen Zahlen in dem Artikel. Guckt euch das mal an und fangt an zu weinen:

    http://www.youtube.com/watch?v=m67jKUzhmJs

    Wenn wir von solchen Leuten regiert werden, dann stimmt doch irgendwas nicht, oder?

    Zum Antworten anmelden
  2. Michael sagt:
    20. Januar 2011 um 07:09 Uhr

    Öhm, jo. Wer is das eigentlich? Hat der was zu sagen? Ich hab ihn mal irgendwo im Fernsehen gesehen.

    Ist das der Ministerpräsident von Bayern? Die können halt nur so weit zählen, wie sie Biere brauchen um aufm Oktoberfest umzukippen.

    Allerdings muss ich auch sagen, dass ich heute mein Semesterticket vergessen hatte, und bei mir hat der Automat in der Bahn durchaus funktioniert.

    Zum Antworten anmelden
  3. Georf sagt:
    23. Januar 2011 um 06:33 Uhr

    Du kaufst dir ein Ticket, wenn du dein Semesterticket vergessen hast?

    Zum Antworten anmelden
  4. Michael sagt:
    23. Januar 2011 um 08:20 Uhr

    Wie jetz? Du etwa nicht? :P
    Kein Wunder, dass die dir nicht antworten. ^^

    Zum Antworten anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Kärcher-Staubsauger-Reparatur
  • Hoftor – Steuerung mit Energiesparfunktion
  • Dualstack-Webserver hinter privater IPv4-Adresse
  • Hoftor mit WLAN und MQTT aufrüsten
  • LED-Stoppuhr für Wettkämpfe

Kategorien

  • Allgemein (37)
  • Deutsch (6)
  • IT (73)
    • BKampfBot (7)
    • Datenschutz (5)
    • Elektronik (6)
    • Informatik (18)
    • Linux (26)
    • Programmierung (31)
    • Webseite (25)
  • Reparatur (1)
  • Rezepte (18)
  • Rostock (21)

Schlagwörter

anonym Arduino Backup Bash Basteln BKampfBot C++ Codierung Datenbank Debian Dokumentation Drucker E-Mail Erbsen Fahrradweg Feuerwehrsport Git Github HttpClient Javascript JSON Kirschen Kuchen LEDs Linux Löten MySQL Nginx PHP Python Quark Quellcode Regex RegHex Reis Samba Scanner Server Sinnlos Trac Transmission Ubuntu Weihnachten Zotac ß
©2023 georf.de | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb