Skip to content

georf.de

Open-Source, Rostock und mehr

Menu
  • Ägypten
  • Marokko
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Menu

Kernenergie nicht sicher

Posted on 12. November 201031. Januar 2019 by georf

In den letzten Tagen und Wochen wurde ja mal wieder sehr viel über die Kernenergie berichtet. Leider nicht immer ganz so, wie es sich für gute Medien gehört. Deswegen habe ich mal ein paar Links zusammengetragen, die weiterführende Informationen erhalten. Denn, Kernenergie ist so sich, wie diese Webseite:

nichts
Seite kernenergie.de gehackt, am 09.11.2010 um 10 Uhr

Wo sollte man anfangen? Tja, fangen wir mal bei der Berichterstatung an. Dort wurde in einigen Medien von Bürgerkrieg berichtet. Stimmt das? War es Bürgerkrieg im Wendland? Dazu ein Bericht von Zapp: Mediale Kampagne: Gorleben und die Gewalt

Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Wieso eigentlich so viele Proteste. Ist doch nur Atommüll! Aber leider wurde und wird mit dem Atommüll nicht so umgegangen, wie es eigentlich sein sollte. Dazu eine Dokumentation von Arte: Alptraum Atommüll, die kann man sich auch auf Youtube ansehen

Aber, dann höre ich doch immer noch diese Stimmen im Kopf, dass Atomenergie so viel billiger ist, als die alternativen, ist klar: Atomstrom Lüge – Frontal 21

Jetzt kommt noch was kurzes: Bei den alternativen Energien wird mehr Energie bei der Herstellung der Geräte verschwendet, als später erzeugt wird. Stimmts? (mp3)

Achso, da fällt mir noch ein: Das Lubminer Kernkraftwerk sollte ja eigentlich nur zurückgebaut werden. Aber ich zitiere mal von einer Nachrichtenseite:

Ursprünglichen Plänen zufolge sollte nur Atommüll aus den ostdeutschen Meilern Rheinsberg und Lubmin in das ZLN kommen. Im Juni 2006 entschied das Verwaltungsgericht Greifswald, dass künftig auch radioaktive Abfälle und Reststoffe aus westdeutschen Kernkraftwerken bis zu zehn Jahre lang zur Bearbeitung und Konditionierung in Lubmin deponiert werden dürfen. Fast vier Jahre später genehmigte das Bundesamt für Strahlenschutz auch die Einlagerung von Glaskokillen aus der Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe. Mit den für Dezember und das Frühjahr 2011 vorgesehenen Castor-Transporten würde nach Betreiberangaben der Hochsicherheitstrakt seine maximale Aufnahmegrenze erreichen. Die Einlagerung weiterer Castor-Behälter sei dann nicht mehr möglich.

Und ja, ihr lest richtig. Dieses Jahr geht es noch los mit den Castor-Transporten in unser Bundesland. Auch wir müssen die Kosten dafür alleine tragen.

1 thought on “Kernenergie nicht sicher”

  1. basti sagt:
    12. November 2010 um 05:59 Uhr

    Schön gemacht, könntest eigentlich bei Spiegel-Online arbeiten, die erstellen auch immer so coole Dosiers zu aktuellen Themen.

    Zum Antworten anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Kärcher-Staubsauger-Reparatur
  • Hoftor – Steuerung mit Energiesparfunktion
  • Dualstack-Webserver hinter privater IPv4-Adresse
  • Hoftor mit WLAN und MQTT aufrüsten
  • LED-Stoppuhr für Wettkämpfe

Kategorien

  • Allgemein (37)
  • Deutsch (6)
  • IT (73)
    • BKampfBot (7)
    • Datenschutz (5)
    • Elektronik (6)
    • Informatik (18)
    • Linux (26)
    • Programmierung (31)
    • Webseite (25)
  • Reparatur (1)
  • Rezepte (18)
  • Rostock (21)

Schlagwörter

anonym Arduino Backup Bash Basteln BKampfBot C++ Codierung Datenbank Debian Dokumentation Drucker E-Mail Erbsen Fahrradweg Feuerwehrsport Git Github HttpClient Javascript JSON Kirschen Kuchen LEDs Linux Löten MySQL Nginx PHP Python Quark Quellcode Regex RegHex Reis Samba Scanner Server Sinnlos Trac Transmission Ubuntu Weihnachten Zotac ß
©2023 georf.de | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb