Skip to content

georf.de

Open-Source, Rostock und mehr

Menu
  • Ägypten
  • Marokko
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Menu

Quiz mit Internet beantworten

Posted on 30. September 201031. Januar 2019 by georf

Eine bisher noch nicht gut gelöste Aufgabe in der Informatik ist das Vortäuschen eines Menschens durch einen Computer. Einiges geht schon, anderes noch nicht. Ich versuche mit meinem kleinen Bot soetwas zu machen, was mir bisher auch ganz gut gelungen ist. Allerdings ist das verfolgen von Links nun auch nicht ganz so schwierig.

In dem selber Spiel gibt es aber auch ein sogenannte Tagesquiz, welches aus 10 Fragen mit jeweils 4 Antwortmöglichkeiten besteht. Man hat 120 Sekunden Zeit, alle Fragen zu beantworten. Die richtige Anwort bekommt man mitgeteilt, sobald man sich für eine Antwort zu der jeweiligen Frage entschieden hat.

Nun wollte ich versuchen, dass mein Bot diese Fragen selbstständig löst. Erster Gedanke: Google weiß alles. Also habe ich durch die Google-Java-API einen Möglichkeit geschaffen, dass mein Javaprogramm die Fragen mit Antwort an Google schickt und dann die Funde aller vier Möglichkeiten vergleicht. Die Antwort mit den meisten Suchergebnissen wird ausgewählt.

Im Pseudo-Java-Code sieht das dann so aus:

String question = "Wer hat an der Uhr gedreht, ...";
String[] answer = new String[4];
answer[0] = " wer war das?";
answer[1] = " ist es wirklich schon so spät?";
answer[2] = " oder gehts sie nicht mehr?";
answer[3] = " sie zeigt jetzt nach Norden.";
int searchResult = 0;
int answerResult = 0;
for (String now : answer) {
int nowResult = googleSearch(question + now);
if (nowResult > searchResult) {
answerResult = i;
searchResult = nowResult;
}
}
take(answerResult);

Ansich sieht das auch schon ganz gut aus. Würde er sinnlos raten, hätte er Trefferchance von 25 % (wir gehen davon aus, dass die richtigen Antworten gleichverteilt sind), mit der Google-Suche hat er ein Ergebniss von 50 % richtigen Antworten.

In meinem Code werden die Suchen noch in Threads ausgeführt, damit alles schneller geht. Angucken könnt ihr es euch in meinem Sourcecode.

Meine Frage an euch, was würdet ihr anders machen um die Auswahl der richtigen Antworten noch besser zu gestalten?

4 thoughts on “Quiz mit Internet beantworten”

  1. Eric sagt:
    30. September 2010 um 01:24 Uhr

    Hmm,… in diesem Fall würden sich Anführungszeichen bei der Google gut machen, um spezifischere Antworten zu bekommen. Aber abgesehn von Zitaten bringt so was nicht viel…
    Ansonsten würde mich noch Semantik Web einfallen^^

    Zum Antworten anmelden
  2. Georf sagt:
    30. September 2010 um 03:39 Uhr

    Um mal ein paar Fragen als Beispiel zu haben, könnt ihr ja hier:
    https://georf.de/others/quiz.php
    mal gucken. Da kommen die neuen dann immer mit dazu.

    Also, das sind nur die richtigen Antworten.

    Zum Antworten anmelden
  3. Basti sagt:
    3. Oktober 2010 um 05:05 Uhr

    Wenn es um ein Tagesquiz geht ist vielleicht auch die Google-News-Suche hilfreich…

    Zum Antworten anmelden
  4. Georg sagt:
    3. Oktober 2010 um 05:16 Uhr

    Nein, das Tagesquiz hat nicht mit aktuellen Dingen zu tun. Kannst ja mal die normalen Fragen angucken:

    https://georf.de/others/quiz.php

    Zum Antworten anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Kärcher-Staubsauger-Reparatur
  • Hoftor – Steuerung mit Energiesparfunktion
  • Dualstack-Webserver hinter privater IPv4-Adresse
  • Hoftor mit WLAN und MQTT aufrüsten
  • LED-Stoppuhr für Wettkämpfe

Kategorien

  • Allgemein (37)
  • Deutsch (6)
  • IT (73)
    • BKampfBot (7)
    • Datenschutz (5)
    • Elektronik (6)
    • Informatik (18)
    • Linux (26)
    • Programmierung (31)
    • Webseite (25)
  • Reparatur (1)
  • Rezepte (18)
  • Rostock (21)

Schlagwörter

anonym Arduino Backup Bash Basteln BKampfBot C++ Codierung Datenbank Debian Dokumentation Drucker E-Mail Erbsen Fahrradweg Feuerwehrsport Git Github HttpClient Javascript JSON Kirschen Kuchen LEDs Linux Löten MySQL Nginx PHP Python Quark Quellcode Regex RegHex Reis Samba Scanner Server Sinnlos Trac Transmission Ubuntu Weihnachten Zotac ß
©2023 georf.de | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb