Skip to content

georf.de

Open-Source, Rostock und mehr

Menu
  • Ägypten
  • Marokko
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Menu

Schoko–Streuselkuchen mit Quark–Kirschfüllung

Posted on 29. April 201129. April 2011 by Anne

*BamBAM* Erster Eintrag in der neuen Rubrik! :D
Für den Start dachte ich mir, dass ich mit Georgs bisherigen Lieblingskuchen starte:

Schoko–Streuselkuchen mit Quark–Kirschfüllung

Bevor es zum eigentlichen Dokument geht, noch ein paar Hinweise:

  • wirklich nur ein halbes Päckchen von dem Backpulver nehmen, das andere kann man super für ein Waffelrezept nehmen, welches schon bald folgen wird
  • beim Kakaopulver sehr vorsichtig sein! Wenn davon zu viel reinkommt, schmeckt er zwar schokoladiger, aber stopft ganz verheerend beim zweiten Stück!
  • als „Zitronensaft“ nehme ich nicht den von einer frisch ausgepressten Zitrone, sondern nehme welchen aus der Flasche, nicht in dieser Plastikzitrone, die man bei Edeka, Sky oder Rewe leicht finden sollte
  • den Rand forme ich eigentlich immer ziemlich hoch, um ihn dann wieder runter zudrücken, wenn die Quarkmasse drin ist – das sieht später cool aus. ;)
  • apropos Quarkmasse – neben all den Dingen, die schon in dem Rezept stehen, gebe ich auch immer noch Saft von den Kirschen dazu bis es nicht mehr nach Quark, sondern nach leichter Kirsche schmeckt

Soweit so gut. Wegen Backtemperatur und -zeit muss man individuell schauen. Ich heize prinzipiell den Ofen/die Mikrowelle nicht vor und lass ihn dann meist 5 Minuten länger drin. Ähnliche Variationen muss man auch sehen, wenn das Gerät nicht auf die „gewünschte“ Temperatur heizen kann. Lang lebe die Stäbchenprobe!

Und nun viel Freude beim Backen! :D

Schoko–Streuselkuchen mit Quark–Kirschfüllung

7 thoughts on “Schoko–Streuselkuchen mit Quark–Kirschfüllung”

  1. Sebastian sagt:
    29. April 2011 um 18:08 Uhr

    Immer diese Leute die leckeren Quarkkuchen mit blöden Kirschen versauen müssen, das werde ich wohl nie verstehen… ;)

    Außerdem kannst du doch nicht mit „*BamBAM*“ anfangen, ich dachte schon, dass Eric hier jetzt schreibt.

    Zum Antworten anmelden
    1. Anne sagt:
      29. April 2011 um 18:12 Uhr

      Ich denke nicht, dass Eric sich dieses Wort hat patentieren lassen. Allerdings …. jetzt fällt mir eine Alternative ein: *Trommelwirbel* – Genial!

      Jedenfalls gibt es den Kuchen auch ohne Kirschen. Soetwas nennt man dann „Russischer Zupfkuchen“. ;)

      BTW – Welches traumatische Erlebnis hattest du mit Kirschen, dass du sie so sehr im Kuchen verachtest??

      Zum Antworten anmelden
      1. Sebastian sagt:
        30. April 2011 um 22:19 Uhr

        https://georf.de/304/russischer-zupfkuchen/#comment-124

        Zum Antworten anmelden
  2. georf sagt:
    30. April 2011 um 08:00 Uhr

    Juhu!

    Quarkkirschkuchen!

    Lass dir nichts von sg, diesen Spacko erzählen! Das hast du wunderschön geschrieben. Hoffen wir mal alle, dass der Rest der Weld den kuchen nicht hinbekommt, sonst sind irgendwann alle Kirschen weg :)

    Ich freue mich schon auf den nächsten Kuche, Jippie!

    Zum Antworten anmelden
  3. Sebastian sagt:
    30. April 2011 um 10:33 Uhr

    Loddars Weld oder was? :D

    Pro Schoko–Streuselkuchen mit Quark–Kirschfüllung

    Zum Antworten anmelden
  4. Guenter sagt:
    3. Mai 2011 um 17:21 Uhr

    Gefaellt mir gut der Blog. Tolle Themenwahl.

    Zum Antworten anmelden
  5. Sebastian sagt:
    3. Mai 2011 um 20:24 Uhr

    Finde ich ja mutig hier eine „Themenwahl“ zu unterstellen. Habe bisher kaum konzeptlosere Blogs gesehen :P

    Zum Antworten anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Kärcher-Staubsauger-Reparatur
  • Hoftor – Steuerung mit Energiesparfunktion
  • Dualstack-Webserver hinter privater IPv4-Adresse
  • Hoftor mit WLAN und MQTT aufrüsten
  • LED-Stoppuhr für Wettkämpfe

Kategorien

  • Allgemein (37)
  • Deutsch (6)
  • IT (73)
    • BKampfBot (7)
    • Datenschutz (5)
    • Elektronik (6)
    • Informatik (18)
    • Linux (26)
    • Programmierung (31)
    • Webseite (25)
  • Reparatur (1)
  • Rezepte (18)
  • Rostock (21)

Schlagwörter

anonym Arduino Backup Bash Basteln BKampfBot C++ Codierung Datenbank Debian Dokumentation Drucker E-Mail Erbsen Fahrradweg Feuerwehrsport Git Github HttpClient Javascript JSON Kirschen Kuchen LEDs Linux Löten MySQL Nginx PHP Python Quark Quellcode Regex RegHex Reis Samba Scanner Server Sinnlos Trac Transmission Ubuntu Weihnachten Zotac ß
©2023 georf.de | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb