Skip to content

georf.de

Open-Source, Rostock und mehr

Menu
  • Ägypten
  • Marokko
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Menu

Angriff auf die Freiheit

Posted on 6. November 200931. Januar 2019 by georf

Ich möchte mal aus dem Buch „Angriff auf die Freiheit“ zitieren:

Neben dem Eingang zu dem Haus mit der Nummer 27B am Canonbury Square im Norden Londons hängt eine Gedenktafel an der Wand. Hier lebte George Orwell bis zu seinem Tod im Jahre 1950, hier schrieb er das berühmte »1984«, seine Vision eines totalitären Überwachungsstaates. Canonbury ist eine ruhige Wohngegend – trotzdem sind im Umkreis von zweihundert Metern von Orwells einstiger Unterkunft 32 CCTV-Kameras montiert. Sie halten fest, wer vorbeigeht, wer stehenbleibt, wer George Orwells Räumen einen Besuch abstattet. Orwells geliebte Aussicht auf die baumbestandenen Gärten wird von zwei Aufnahmegeräten Tag und Nacht eingefangen. Die Rückseite des Hauses wird von zwei weiteren Kameras, die vor einem Konferenzzentrum postiert sind, erfaßt. Und neben Orwells Stammkneipe (The Compton Arms) sorgt die Kamera einer Autovertretung dafür, daß gegebenfalls nachgeprüft werden kann, wer den Pub wann betritt und wann verläßt (in manchen Teilen Londons verlangt die Polizei die Installierung von CCTV, bevor sie der Lizenz für eine neue Kneipe zustimmt). Big Brother is Watching You – einst als Slogan erdacht, um das neu erschienene »1984« zu bewerben, ist in George Orwells Heimatland mittlerweile Realität geworden.

Ich hoffe, ihr könnt euch alle vorstellen, dass unsere Regierung vor dieser Tatsache nicht zurückschreckt und unsere Sicherheitsmaßnahmen noch verschärfen will. Das heißt, dass es wahrscheinlich in Deutschland bald genauso aussieht. Mir fällt dazu ein, dass die Demo „Freiheit statt Angst“ 2009 in Berlin von 116 stationären Kameras aufgezeichnet wurde. Es ist also schon so weit.

Wer das Buch »Angriff auf die Freiheit« von Juli Zeh und Ilija Trojanow lesen will, kann es sich kaufen, in der Bibliothek ausleihen (solange das da noch geht) oder von mir borgen. Genauso sieht es mit »1984« aus, das gibts auch in jeder guten Bibliothek und bei mir. Sollte jeder mal gelesen und seine eigenen Gedanken dazu gemacht haben.

5 thoughts on “Angriff auf die Freiheit”

  1. klaus sagt:
    7. November 2009 um 09:59 Uhr

    Ich finde das auch richtig so. Du bist doch einfach nur ein Verbrecher, lächerlich! Immer Angst haben irgendwo gesehen zu werden. Wer nichts zu verbergen hat, hat auch keine Angst vor einer kleinen Kamera. Heulsuse!

    Windows 7 ist die Macht!

    Zum Antworten anmelden
  2. Ich Fick auf Windows sagt:
    10. November 2009 um 11:20 Uhr

    ACAB
    Ej Georg wie wärs mal mit Deutsch auf der Startseite
    da sag ich nur 5€ in die Kasse zur Erhalt der deutschen Sprache

    Zum Antworten anmelden
  3. dieter sagt:
    11. November 2009 um 10:04 Uhr

    Und das obwohl der nicht mal ein Wort Englisch spricht ^^

    Zum Antworten anmelden
  4. KLAUS sagt:
    17. November 2009 um 06:38 Uhr

    und zum schluß möchte ich noch oma grüßen

    Zum Antworten anmelden
  5. Georg sagt:
    25. November 2009 um 12:26 Uhr

    Wenn ihr hier schon so ein Blödsinn schreibt, dann kann ich euch auch gleich noch sagen, dass ich eine neue E-Mail-Adresse habe, falls ihr mir Werbung schicken wollt: spambittejetzt@googlemail.com
    Das ist ein wissenschaftliches Projekt, also schön verteilen!

    Zum Antworten anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Kärcher-Staubsauger-Reparatur
  • Hoftor – Steuerung mit Energiesparfunktion
  • Dualstack-Webserver hinter privater IPv4-Adresse
  • Hoftor mit WLAN und MQTT aufrüsten
  • LED-Stoppuhr für Wettkämpfe

Kategorien

  • Allgemein (37)
  • Deutsch (6)
  • IT (73)
    • BKampfBot (7)
    • Datenschutz (5)
    • Elektronik (6)
    • Informatik (18)
    • Linux (26)
    • Programmierung (31)
    • Webseite (25)
  • Reparatur (1)
  • Rezepte (18)
  • Rostock (21)

Schlagwörter

anonym Arduino Backup Bash Basteln BKampfBot C++ Codierung Datenbank Debian Dokumentation Drucker E-Mail Erbsen Fahrradweg Feuerwehrsport Git Github HttpClient Javascript JSON Kirschen Kuchen LEDs Linux Löten MySQL Nginx PHP Python Quark Quellcode Regex RegHex Reis Samba Scanner Server Sinnlos Trac Transmission Ubuntu Weihnachten Zotac ß
©2023 georf.de | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb