Skip to content

georf.de

Open-Source, Rostock und mehr

Menu
  • Ägypten
  • Marokko
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Menu

After-Dark LAN-Party vorbei

Posted on 15. April 200831. Januar 2019 by georf

Am vergangenen Wochenende (11. – 13. April 2008) fand in der Aula des Gymnasiums „Am Sonnenkamp“ Neukloster eine LAN-Party des Computerclubs After-Dark e. V. statt. Da ich auch aktiv in dem Verein mitarbeite, gestaltete ich auch mehrere Server für die Party. Dafür nutzte ich meine neu gewonnenen Erfahrungen in Bereich der Linux-Distributionen um eine neue Vielfalt und Schnelligkeit auszuspielen.

Beamer mit UbuntuDer Intranet-Server lief schon bei den letzten LANs unter Ubuntu Server 6.10. Allerdings hat er bei dieser LAN Probleme bereitet, weil jemand aus dem Netzwerk den DNS-Server gespamt hat. Deswegen werde ich in Zukunft dort ein Gentoo-Linux raufmachen und den DNS und DHCP-Server auf einen anderen Rechner auslagern um die 800 MHz optimal zu verteilen.
Der FTP-Server hat ein Ubuntu Server 7.10 drauf und war auch über das Windows-Netzwerk (Samba) erreichbar. Da die Verbindung 100 MBit/s betrag konnte sich auch hier keiner beschweren.
Der Battlefield 2 Fragmaster-Server lief unter Archlinux und hatte keine Probleme, obwohl er nur 1GB RAM und einen AMD AthlonXP 3200+ drin hat.
Der Beamer wurde von einem Rechner mit Ubuntu 7.10 (Gnome) mit der Erweiterung von Compiz-Fusion gesteuert. Dadurch konnte ich den Gästen einen neuen Eindruck von Linux mit Hilfe des Würfeldrehens und dem Feuer auf dem Bildschirm zeigen.

Ich hoffe das durch diese neuen Eindrücke auch ein paar der Gäste und Orgas die Alternative ausprobieren werden und wir auf der nächsten LAN mehr Server unter Linux oder Unix zum Laufen bekommen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Hoftor mit WLAN und MQTT aufrüsten
  • LED-Stoppuhr für Wettkämpfe
  • Wort-Uhr mit Arduino und Schieberegistern
  • Plotter aus alten Druckern, Scannern und CD-Laufwerken
  • Munin-Graphen für Borg-Backup

Kategorien

  • Allgemein (37)
  • Deutsch (6)
  • IT (71)
    • BKampfBot (7)
    • Datenschutz (5)
    • Elektronik (5)
    • Informatik (18)
    • Linux (25)
    • Programmierung (30)
    • Webseite (25)
  • Rezepte (18)
  • Rostock (21)

Schlagwörter

anonym Arduino Backup Bash Basteln BKampfBot C++ Codierung Datenbank Debian Dokumentation Download Drucker E-Mail Erbsen Fahrradweg Feuerwehrsport Git Github HttpClient Javascript JSON Kirschen Kuchen LEDs Linux MySQL Nginx PHP Projekt Python Quark Quellcode Regex RegHex Reis Server Sinnlos Trac Transmission Ubuntu Webseite Weihnachten Zotac ß
©2022 georf.de | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb