Skip to content

georf.de

Open-Source, Rostock und mehr

Menu
  • Ägypten
  • Marokko
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Menu

Weihnachtszeit – oh Plätzchenzeit!

Posted on 11. Dezember 201111. Dezember 2011 by Anne

Nachdem ich gestern sage und schreibe 5 1/2 Stunden ununterbrochen in der Küche stand und mich der weihnachtlichen Tätigkeit des Plätzchenbackens hingegeben habe, möchte ich heute meine Ergebnisse präsentieren! :)
Auch wenn auf dem Bild 6 Dosen zu sehen sind, sind es doch „nur“ drei verschiedenen Sorten.

1. Vanillekipferl

 

Dieses typische Weihnachtgebäck war mein erster Streich des Tages. Als Fingermaß nahm ich meinen linken Zeigefinger. Die Länge des ausgerollten Teigstückes variierte immer ein bisschen, sodass hier einfach Augenmaß gefragt ist. Beim Bestäuben muss man sehr vorsichtig vorgehen, weil die warm noch zerbrechlicher sind als sonst. :)

 

 

2. Zimtsterne

Und der zweite Streich folgt sogleich. Auch wenn der formgebende Name dieses Gebäcks eher in der Unterzahl ist, finde ich die Bezeichnung „Zimtstern“ trotzdem viel schöner als beispielsweise ‚Zimtkeks‘ oder ähnliches. Beim Ausrollen des Teiges muss man etwas Acht geben, damit der Teig auch zusammen bleibt, besonders, wenn man ihn schon mehrfach wieder aus Überresten zusammengebastelt hat. Mit ein bisschen Achtsamkeit geht funktioniert das Ausrollen aber ohne größere Schwierigkeiten.

 

3. Butterkekse

Beim dritten Streich war das Ausrollen ein reiner Traum! Als ich den Teig in den Kühlschrank gepackt habe, war ich erst noch ein bisschen skeptisch, weil der Teig so geschmeidig war, aber das hat sich ja alles nur zum Guten gewendet. :) Ergänzen möchte ich noch, dass ich beim Durchkneten des Teiges noch etwas mehr Mehl ran gemacht habe, als im Dokument steht. Gerade so viel, bis der Teig nicht mehr so klebrig war. Reine Gefühlsache. ;)

 

Noch eine schöne Vorweihnachtszeit!

1 thought on “Weihnachtszeit – oh Plätzchenzeit!”

  1. georf sagt:
    12. Dezember 2011 um 16:35 Uhr

    Hmmm…. Lecker…

    Kann ich echt nur empfehlen, was Anne da geschaffen hat. Konnte eben gar nicht mehr aufhören zu naschen.

    Zum Antworten anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Kärcher-Staubsauger-Reparatur
  • Hoftor – Steuerung mit Energiesparfunktion
  • Dualstack-Webserver hinter privater IPv4-Adresse
  • Hoftor mit WLAN und MQTT aufrüsten
  • LED-Stoppuhr für Wettkämpfe

Kategorien

  • Allgemein (37)
  • Deutsch (6)
  • IT (73)
    • BKampfBot (7)
    • Datenschutz (5)
    • Elektronik (6)
    • Informatik (18)
    • Linux (26)
    • Programmierung (31)
    • Webseite (25)
  • Reparatur (1)
  • Rezepte (18)
  • Rostock (21)

Schlagwörter

anonym Arduino Backup Bash Basteln BKampfBot C++ Codierung Datenbank Debian Dokumentation Drucker E-Mail Erbsen Fahrradweg Feuerwehrsport Git Github HttpClient Javascript JSON Kirschen Kuchen LEDs Linux Löten MySQL Nginx PHP Python Quark Quellcode Regex RegHex Reis Samba Scanner Server Sinnlos Trac Transmission Ubuntu Weihnachten Zotac ß
©2023 georf.de | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb