Skip to content

georf.de

Open-Source, Rostock und mehr

Menu
  • Ägypten
  • Marokko
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Menu

Google-Chrome-Frame-Overlay macht Fehler

Posted on 25. Januar 2012 by georf

Als ich heute Nachmittag unser neues Projekt Reghex im Internet-Explorer 6 ausprobieren wollte, erschreckte ich mich erst einmal. Werbung von Google auf unserer Seite? Wie kommt das?

Nach kurzen Nachforschungen und Kontrolle in unserem Quelltext, ist das Problem gefunden:

<!--[if lt IE 7 ]>
<script src="//ajax.googleapis.com/ajax/libs/chrome-frame/1.0.3/CFInstall.min.js"></script>
<script>window.attachEvent('onload',function(){CFInstall.check({mode:'overlay'})})</script>
<![endif]-->

Google-Chrome-Frame wird schon seit einiger Zeit auf Webseiten eingesetzt. Es ersetzt als Plugin die alte Rendering-Engine vom IE und macht es somit möglich, ohne Administrator-Rechte neuere HTML-Inhalte zu sehen. Eigentlich eine gute Erfindung. In meiner virtuellen Box führte es aber zu dem Problem, dass ich das Overlay nicht schließen konnte. Der Button dafür war außerhalb des scrollbaren Bereichs. Liegt bestimmt an der geringen Auflösung, sollte aber trotzdem nicht passieren.

Für unser Entwicklerteam heißt das jetzt, dass wir über den Einsatz des Overlays diskutieren werden.

4 thoughts on “Google-Chrome-Frame-Overlay macht Fehler”

  1. Pingback: Bookmarklet zum Deaktivieren von CSS 3 – Sebastians Blog
  2. Sebastian sagt:
    26. Januar 2012 um 20:41 Uhr

    Aber wenigstens klappt es so auch für die armen Schweine, die so einen „Browser“ nutzen müssen. Und niemand der Reghex nutzt hat so eine Auflösung. Hoffe ich zumindest ;)

    Zum Antworten anmelden
  3. georf sagt:
    26. Januar 2012 um 20:43 Uhr

    Mir ist eigentlich auch egal, ob man die Seite mit dem IE6 benutzen kann, nur wenn die so eine Einblendung machen, dann sollte sie auch richtig funktionieren. Ist zumindestens meine Meinung …

    Zum Antworten anmelden
    1. Sebastian sagt:
      26. Januar 2012 um 20:47 Uhr

      Na ja, macht sie ja eigentlich. So eine Auflösung ist ja jetzt wirklich ein Extremfall, da funktionieren bestimmt so einige Sachen nicht mehr.

      Zum Antworten anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Kärcher-Staubsauger-Reparatur
  • Hoftor – Steuerung mit Energiesparfunktion
  • Dualstack-Webserver hinter privater IPv4-Adresse
  • Hoftor mit WLAN und MQTT aufrüsten
  • LED-Stoppuhr für Wettkämpfe

Kategorien

  • Allgemein (37)
  • Deutsch (6)
  • IT (73)
    • BKampfBot (7)
    • Datenschutz (5)
    • Elektronik (6)
    • Informatik (18)
    • Linux (26)
    • Programmierung (31)
    • Webseite (25)
  • Reparatur (1)
  • Rezepte (18)
  • Rostock (21)

Schlagwörter

anonym Arduino Backup Bash Basteln BKampfBot C++ Codierung Datenbank Debian Dokumentation Drucker E-Mail Erbsen Fahrradweg Feuerwehrsport Git Github HttpClient Javascript JSON Kirschen Kuchen LEDs Linux Löten MySQL Nginx PHP Python Quark Quellcode Regex RegHex Reis Samba Scanner Server Sinnlos Trac Transmission Ubuntu Weihnachten Zotac ß
©2023 georf.de | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb