Skip to content

georf.de

Open-Source, Rostock und mehr

Menu
  • Ägypten
  • Marokko
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Menu

georf.de jetzt mit Suchfunktion

Posted on 12. Dezember 201112. Dezember 2011 by georf

Ich habe mal eine Suchfunktion von WordPress aktiviert. Ihr kommt mit dem Menüpunkt „Suche“ dorthin. Mittels Plugin Search Everything werden auch die Kommentare und Tags mit durchsucht. Somit kann man auch Lösungen für Probleme suchen.

Wenn es mit der Suche Probleme gibt, könnt ihr mir das gerne mitteilen.

UPDATE:

Ich habe dann auch mal die Filter des doofen WordPress-Bugs weggenommen.

8 thoughts on “georf.de jetzt mit Suchfunktion”

  1. Sebastian sagt:
    12. Dezember 2011 um 21:57 Uhr

    Hä? Ich habe doch hier letztens schon nach den Tex-Paketen gesucht. Oder nicht? Nun bin ich verwirrt…

    Zum Antworten anmelden
    1. georf sagt:
      12. Dezember 2011 um 21:58 Uhr

      Das ist ja witzig. Hast du es manuell in die URL eingeben? Oder mit Google?

      Zum Antworten anmelden
  2. Anonymous sagt:
    13. Dezember 2011 um 08:13 Uhr

    Jetzt weiß ich wieder. Chrome hat das angeboten, die Seite zu durchsuchen. Der weiß wohl wie man mit WordPress sucht.

    Zum Antworten anmelden
    1. georf sagt:
      13. Dezember 2011 um 08:31 Uhr

      Vermutlich wird der auch einfach nur den String an die URL hängen. Aber jetzt habe ich ja auch die Suchergebnisse angepasst. Also sie sehen schöner aus :)

      Zum Antworten anmelden
      1. Sebastian sagt:
        13. Dezember 2011 um 21:12 Uhr

        Wenn ich georf.de eingeben und dann die Leertaste drücke, steht dort: „georf.de durchsuchen“. Gibt man dann test ein lädt er https://georf.de/?s=test. Also muss er ja schon irgendwie erkennen, dass es WordPress ist. Geht nicht bei jeder Seite.

        Soll in deinem Head eigentlich so viel Zeug stehen?
        usw.?

        Zum Antworten anmelden
        1. georf sagt:
          14. Dezember 2011 um 08:31 Uhr

          Du meinst diese Verlinkung zu den Archiven? Das macht WordPress alles von alleine.

          Zum Antworten anmelden
          1. Sebastian sagt:
            14. Dezember 2011 um 20:22 Uhr

            Ich habe das glaube ich nicht…

          2. georf sagt:
            14. Dezember 2011 um 23:07 Uhr

            Dein Quelltext sieht generell viel kompakter aus. Ich glaube, das Cache-Plugin macht da was nicht richtig. Aber woher die ganzen Archiv-Links kommen, weiß ich nicht.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Kärcher-Staubsauger-Reparatur
  • Hoftor – Steuerung mit Energiesparfunktion
  • Dualstack-Webserver hinter privater IPv4-Adresse
  • Hoftor mit WLAN und MQTT aufrüsten
  • LED-Stoppuhr für Wettkämpfe

Kategorien

  • Allgemein (37)
  • Deutsch (6)
  • IT (73)
    • BKampfBot (7)
    • Datenschutz (5)
    • Elektronik (6)
    • Informatik (18)
    • Linux (26)
    • Programmierung (31)
    • Webseite (25)
  • Reparatur (1)
  • Rezepte (18)
  • Rostock (21)

Schlagwörter

anonym Arduino Backup Bash Basteln BKampfBot C++ Codierung Datenbank Debian Dokumentation Drucker E-Mail Erbsen Fahrradweg Feuerwehrsport Git Github HttpClient Javascript JSON Kirschen Kuchen LEDs Linux Löten MySQL Nginx PHP Python Quark Quellcode Regex RegHex Reis Samba Scanner Server Sinnlos Trac Transmission Ubuntu Weihnachten Zotac ß
©2023 georf.de | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb