Skip to content

georf.de

Open-Source, Rostock und mehr

Menu
  • Ägypten
  • Marokko
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Menu

Das SS-Problem

Posted on 26. Oktober 201131. Januar 2019 by georf

In der letzten Zeit sind mir an verschiedenen Stellen sehr komische Schreibweisen aufgefallen. Deswegen habe ich mir vorgenommen, in Zukunft einige Sachen davon zu veröffentlichen, um unsere Sprache wieder besser zu machen.

Die Überschrift hat somit nichts mit der Schutzstaffel zu tun, sonder es geht um die fehlerhafte Verwendung von „ss“ statt „ß“. Wenn man sich mal den Wikipedia-Artikel dazu durch ließt, bekommt man einen guten Eindruck, wie das ß zu verwenden ist. Dort ist zum Beispiel zu lesen, dass man das ß nur durch ss ersetzen darf, wenn es im aktuellen Zeichensatz nicht vorhanden ist. Anders ist es im Bereich der Großbuchstaben. Dort wird normalerweise das ß durch „SS“ ersetzt. Nur bei extremer Verwechslungsgefahr soll das ß benutzt werden.

Ich möchte mit den Fotografien niemanden zu nahe treten. Ich mache selber oft genug Rechtschreibfehler und auch Flüchtigkeitsfehler. Das ist normal und menschlich. Aber wenn man riesige Schilder oder Aufkleber drucken lässt, dann sollte man sich über die Richtigkeit der Aussage informieren. Berichtigt mich, wenn meine Meinung nicht korrekt sein sollte.

Fangen wir mal mit einem einfachen Beispiel an. Hier ein Schild in Warnemünde:

Hier ergibt sich natürlich die Frage, ob es sich um eine Werbestrategie handelt. Auf den Schiffen dazu ist der Schriftzug in Großbuchstaben aufgedruckt.

Noch eine kleine Anekdote dazu: Als ich das Foto machte, war jemand aus meiner Familie anwesend. Ich fragte ihn, was an dem Schild verkehrt ist. Obwohl seine Rechtschreibkenntnisse gut sind, erkannte er den Fehler mit dem ß erst nach dem Hinweis von mir. Daran sieht man, dass die fehlerhafte Schreibweise schon gut in der Gesellschaft akzeptiert wurde.

3 thoughts on “Das SS-Problem”

  1. Pingback: Mundhygiene: „Weisser“ als weiß – Sebastians Blog
  2. Pingback: georf.de » ß – Heute: Rewe
  3. Pingback: georf.de » ß – Heute: FIFA.com

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Kärcher-Staubsauger-Reparatur
  • Hoftor – Steuerung mit Energiesparfunktion
  • Dualstack-Webserver hinter privater IPv4-Adresse
  • Hoftor mit WLAN und MQTT aufrüsten
  • LED-Stoppuhr für Wettkämpfe

Kategorien

  • Allgemein (37)
  • Deutsch (6)
  • IT (73)
    • BKampfBot (7)
    • Datenschutz (5)
    • Elektronik (6)
    • Informatik (18)
    • Linux (26)
    • Programmierung (31)
    • Webseite (25)
  • Reparatur (1)
  • Rezepte (18)
  • Rostock (21)

Schlagwörter

anonym Arduino Backup Bash Basteln BKampfBot C++ Codierung Datenbank Debian Dokumentation Drucker E-Mail Erbsen Fahrradweg Feuerwehrsport Git Github HttpClient Javascript JSON Kirschen Kuchen LEDs Linux Löten MySQL Nginx PHP Python Quark Quellcode Regex RegHex Reis Samba Scanner Server Sinnlos Trac Transmission Ubuntu Weihnachten Zotac ß
©2023 georf.de | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb