Skip to content

georf.de

Open-Source, Rostock und mehr

Menu
  • Ägypten
  • Marokko
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Menu

Kategorie: Linux

Linux auf 486-Architektur

Posted on 11. April 2016 by georf

Ich wollte dieses Wochenende einen alten Toshiba-Laptop mit Ubuntu beglücken und kam nicht recht voran. Am Anfang versuchte ich es mit Lubuntu und schon beim Livesystem-Start meldete mir der Rechner, dass der CPU nicht unterstützt wird. Eine Netzsuche ergab die Kernel-Option „forcepae“, um das Problem zu umgehen. Nun gab es erst nach dem Start ein…

Nullmailer mit statischer Absenderadresse

Posted on 16. November 201518. Januar 2019 by georf

Der Nullmailer für Linux-Systeme lässt Systemmails ressourcenschonend an einen anderen Mail-Hub weiterleiten. Bei meinem Mail-Server muss die Absenderadresse aber stimmen. Dies kann man leider in Nullmailer nicht konfigurieren. Eine Walkaround gibt es schon, der aber nicht bei Hintergrundprozessen ohne Shell funktioniert. Dafür muss man den Standard-Input noch austauschen.

Raspberry Pi 2 mit mehr USB-Strom

Posted on 24. September 2015 by georf

Seit ein paar Tagen bin ich Besitzer eines Raspberry Pi 2 und wollte eine externe Festplatte ohne sekundäre Stromversorgung anschließen. Dabei nutzte ich den Image von sjoerd.luon.net mit Jessie. Der genutzte Kernel erkennt die /boot/config.txt nicht und somit ist die im Netz viel genannte Option max_usb_current=1 nutzlos. Aber man kann das Bord auch direkt zur…

JSLint in Geany benutzen – UPDATE

Posted on 27. März 201228. März 2012 by georf

Im Bezug auf die Javascript-Programmierung möchte man den eigenen Code auch gerne auf Konventionen überprüfen. Um diese Funktionalität automatisch erledigen zu lassen, gibt es JSLint. Dieser Dienst kontrolliert den Javascript-Quellcode auf Probleme. Durch das Buch Javascript-Patterns (Partnerlink) bin ich auf diesen Dienst aufmerksam geworden und habe ihn nun in Geany integriert. Somit kann ich mittels…

PHP – Microsoft und Opensource

Posted on 20. Februar 2012 by georf

Durch einen sehr interessanten Artikel, bin ich über den Werdegang von PHP6 informiert worden. Deshalb habe ich mir ein Interview eines PHP-Kernentwicklers (Pierre Joye) durchgelesen. Die allgemeine Sichtweise des Entwicklers gefällt mir, weshalb ich gerne auf den Artikel verweise. Zum Beispiel deutet Joye mehrmals darauf hin, dass Unix oder ähnliche Plattformen zur Zeit den Servermarkt…

Automysqlbackup um zusätzliche Speicherung erweitern

Posted on 7. Februar 2012 by georf

Auf Webservern sollten täglich Backups von der Datenbank erstellt werden. Diese dienen nicht als Notlösung, sollte die Festplatte ausfallen, sondern auch zur Versionierung, falls das CMS oder andere Dienste versagen. Ubuntu bietet seit geraumer Zeit in den Repositorys ein gutes Skript dafür an. Es nennt sich AutoMySQLBackup und ist es selbstständiges Shellskript, dann mittels Mysqldump…

Trac vs. GitHub

Posted on 20. Dezember 201120. Dezember 2011 by georf

Vor einigen Wochen hat MGVmedia ein neues Projekt gestartet. Es nennt sich „RegHex“ und soll Reguläre Ausdrücke in Echtzeit auf Beispieltexte anwenden und die passenden Stellen hervorheben. Dazu kommt später noch ein genauerer Artikel. Um die Verwaltung des Quellcodes zu vereinfachen, entschieden wir uns für die Plattform „GitHub„. Diese Webseite integriert das komplette Versionsmanagement, Wiki-Seiten,…

Breitling wird es machen

Posted on 7. November 20118. November 2011 by georf

Die Suche hat ein Ende. Wir haben uns für Strato entschieden. In Anlehnung an den alten Server Warnow, wird der neue Breitling heißen. Diese Namen stehen im direkten Zusammenhang. Bis zum 21. November wird der Umzug noch andauern. Bis dahin ist mit Einschränkungen zu rechnen. Serverdienste werden zum gegeben Zeitpunkt automatisch auf den neuen Server…

Neuer V-Server gesucht – SERVER4you nicht so gut

Posted on 26. Oktober 2011 by georf

Zur Zeit befindet sich diese Webseite auf dem Server Warnow. Warnow ist ein Name, den MGVmedia sich ausgedacht hat. Der Server ist nur ein virtueller Server, der wiederum von einem Provider namens Carrot-Server gestellt wird. Diese hatten in letzter Zeit Probleme (deswegen auch die vielen Serverausfälle in der letzten Zeit) mit Ihrem Rechenzentrumspartner Hetzner, welche…

Zufällige E-Mail-Signatur mit Shellskript

Posted on 17. Juli 2011 by georf

Wer mit mir E-Mail-Verkehr hat, dem ist bestimmt meine Signatur in den E-Mails aufgefallen: — Georg Limbach <georf@georf.de> PGP: https://georf.de/user/0xA68E77DB.asc „Jene, die grundlegende Freiheit aufgeben würden, um eine geringe vorübergehende Sicherheit zu erwerben, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit.“ (Benjamin Franklin) Nun ist diese Signatur statisch und wird automatisch von Thunderbird in die E-Mails eingefügt. Dafür…

Beitrags-Navigation

  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • Next

Neueste Beiträge

  • Dualstack-Webserver hinter privater IPv4-Adresse
  • Hoftor mit WLAN und MQTT aufrüsten
  • LED-Stoppuhr für Wettkämpfe
  • Wort-Uhr mit Arduino und Schieberegistern
  • Plotter aus alten Druckern, Scannern und CD-Laufwerken

Kategorien

  • Allgemein (37)
  • Deutsch (6)
  • IT (72)
    • BKampfBot (7)
    • Datenschutz (5)
    • Elektronik (5)
    • Informatik (18)
    • Linux (26)
    • Programmierung (30)
    • Webseite (25)
  • Rezepte (18)
  • Rostock (21)

Schlagwörter

anonym Arduino Backup Bash Basteln BKampfBot C++ Codierung Datenbank Debian Dokumentation Download Drucker E-Mail Erbsen Fahrradweg Feuerwehrsport Git Github HttpClient Javascript JSON Kirschen Kuchen LEDs Linux MySQL Nginx PHP Projekt Python Quark Quellcode Regex RegHex Reis Server Sinnlos Trac Transmission Ubuntu Webseite Weihnachten Zotac ß
©2023 georf.de | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb