Skip to content

georf.de

Open-Source, Rostock und mehr

Menu
  • Ägypten
  • Marokko
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Menu

Kategorie: IT

Drucker mit CUPS im Netzwerk freigeben

Posted on 27. Januar 201931. Januar 2019 by georf

Dieser Artikel gehört zur Serie Linux-Router mit vielen Funktionen selber einrichten. Um einen Drucker zu einem Linux ohne graphischer Oberfläche hinzuzufügen, gibt es CUPS mit integrierten Webserver. Die Installation ist auf ubuntuusers.de sehr ausführlich erklärt. Allerdings hat man mit dem Webserver den Nachteil, dieser in der Standardinstallation nur unverschlüsselt auf localhost:631 lauscht. Man kann diesen…

Debian Stretch mit LVM installieren auf Zotac-CI327-nano

Posted on 19. Januar 2019 by georf

Dieser Artikel gehört zur Serie Linux-Router mit vielen Funktionen selber einrichten. Für die Installation eines Betriebssystems auf Zotac wählte ich Debian mit amd64-Unterstützung. Über die Download-Seite kann man Abbilddateien herunterladen und diese zum Beispiel mittels dd auf einen USB-Stick kopieren. In letzter Zeit wähle ich dafür meistens die Net-Install-Variante, denn meine Rechner sind in den…

Linux-Router mit vielen Funktionen selber einrichten

Posted on 15. Januar 201914. März 2019 by georf

Nachdem der CubieTruck nach fast 3 Jahren den Geist aufgegeben hat, richtete ich mir einen neuen Mini-Server für zu Hause ein. In einer Artikelserie möchte ich die einzelnen Funktionen erläutern und zum Nachahmen animieren. Die Funktionen beschreibe ich in folgenden Artikeln: Zotac Mini Hardwarebeschreibung mit Netzwerk Debian Stretch mit LVM installieren Drucker-Server im Heimnetzwerk Scan-Server…

LED-Wechselblinker mit IC NE555

Posted on 23. Oktober 201823. Oktober 2018 by georf

Die dunkle Jahreszeit beginnt und ich habe vor einer Woche die Batterien bei den Lampen an dem Fahrrad meiner Tochter gewechselt. Dabei ist mir wieder eingefallen, dass ich das Rücklicht noch umbauen wollte. Bisher war dies ein LED-Lauflicht mit 8 Funktionen. Gewechselt wurden die Modi mittels einer kleinen Knopftaste, drückte man zu schnell, übersprang man…

Linux auf 486-Architektur

Posted on 11. April 2016 by georf

Ich wollte dieses Wochenende einen alten Toshiba-Laptop mit Ubuntu beglücken und kam nicht recht voran. Am Anfang versuchte ich es mit Lubuntu und schon beim Livesystem-Start meldete mir der Rechner, dass der CPU nicht unterstützt wird. Eine Netzsuche ergab die Kernel-Option „forcepae“, um das Problem zu umgehen. Nun gab es erst nach dem Start ein…

Feuerwehrsport-Statistik auf Rails umgestellt

Posted on 21. Januar 201621. Januar 2016 by georf

Seit 2012 betreibe ich die Seite Feuerwehrsport-Statistik.de. Die Idee dahinter entstand bei der Auswertung der Wettkampfsaison 2012, bei der ich ein paar Fakten zu den persönlich erreichten Zeiten jedes Mannschaftsmitglieds des Feuerwehrsport Team-MVs zeigen wollte. Schnell merkte ich, dass ich neben den Daten von Daniel Grosche noch viele weitere Ergebnisse im Netz fand. Die auf…

Nullmailer mit statischer Absenderadresse

Posted on 16. November 201518. Januar 2019 by georf

Der Nullmailer für Linux-Systeme lässt Systemmails ressourcenschonend an einen anderen Mail-Hub weiterleiten. Bei meinem Mail-Server muss die Absenderadresse aber stimmen. Dies kann man leider in Nullmailer nicht konfigurieren. Eine Walkaround gibt es schon, der aber nicht bei Hintergrundprozessen ohne Shell funktioniert. Dafür muss man den Standard-Input noch austauschen.

PostgreSQL vs. MySQL und DB-Views bei Feuerwehrsport-Statistik.de

Posted on 27. September 2015 by georf

Auf meiner Webseite Feuerwehrsport-Statistik.de rechne ich mit relativ vielen Daten Statistiken aus. Dabei werden unter anderem auch Joins über große Tabellen durchgeführt. Bisher läuft das über PHP mit MySQL. Es gibt keine Abstraktionsschicht und so wird jede SQL-Query einzelnd geschrieben. $teams[$key][‚members‘] = $db->getFirstRow(“ SELECT COUNT(*) AS `count` FROM ( SELECT `person_id` FROM ( SELECT `p`.`person_id`…

Raspberry Pi 2 mit mehr USB-Strom

Posted on 24. September 2015 by georf

Seit ein paar Tagen bin ich Besitzer eines Raspberry Pi 2 und wollte eine externe Festplatte ohne sekundäre Stromversorgung anschließen. Dabei nutzte ich den Image von sjoerd.luon.net mit Jessie. Der genutzte Kernel erkennt die /boot/config.txt nicht und somit ist die im Netz viel genannte Option max_usb_current=1 nutzlos. Aber man kann das Bord auch direkt zur…

AIX – Prozesse zu offenen Ports zuordnen

Posted on 12. April 2013 by georf

Möchte man in AIX die offenen Ports überprüfen, hilft es, wenn man die zugehörigen Prozesse kennt. Leider hat AIX dafür keine eigene Funktion, weshalb man sich selbst helfen muss. netstat -Aan | grep LISTEN | awk ‚{print „rmsock „$1“ tcpcb; echo „$5″; echo“}‘ | sh > /tmp/sockets;cat /tmp/sockets | while read line ;  do echo…

Beitrags-Navigation

  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 8
  • Next

Neueste Beiträge

  • Dualstack-Webserver hinter privater IPv4-Adresse
  • Hoftor mit WLAN und MQTT aufrüsten
  • LED-Stoppuhr für Wettkämpfe
  • Wort-Uhr mit Arduino und Schieberegistern
  • Plotter aus alten Druckern, Scannern und CD-Laufwerken

Kategorien

  • Allgemein (37)
  • Deutsch (6)
  • IT (72)
    • BKampfBot (7)
    • Datenschutz (5)
    • Elektronik (5)
    • Informatik (18)
    • Linux (26)
    • Programmierung (30)
    • Webseite (25)
  • Rezepte (18)
  • Rostock (21)

Schlagwörter

anonym Arduino Backup Bash Basteln BKampfBot C++ Codierung Datenbank Debian Dokumentation Download Drucker E-Mail Erbsen Fahrradweg Feuerwehrsport Git Github HttpClient Javascript JSON Kirschen Kuchen LEDs Linux MySQL Nginx PHP Projekt Python Quark Quellcode Regex RegHex Reis Server Sinnlos Trac Transmission Ubuntu Webseite Weihnachten Zotac ß
©2023 georf.de | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb