Auf Wunsch einer einzelnen Person gab es heute mal wieder in Rostock gebackenen Kuchen. Da ich hier in Rostock bisher leider keine Möglichkeit habe einen Blechkuchen zu backen, begrenzten sie die Auswahlmöglichkeiten entweder auf Kasten- oder Springform. Wie man auf den Bildern rechts leicht sieht, hat die Weihnachtsspringform gewonnen, die somit nun auch endlich eingeweiht wurde….
„Kirsch-Traum“
Es scheint sich fast zu einem Ritual zu entwickeln, dass ich einen Kuchen backe, wenn ich in der Heimat bin. Heute hatte ich das Glück mal wieder ein neues Rezept ausprobieren zu können. Inspiriert wurde ich von einem Rezept aus der Zeitschrift „Lea“. Das heutige Werk trägt den bescheidenen Namen „Kirsch-Traum mit feiner Schmandcreme“. Ein…
Automysqlbackup um zusätzliche Speicherung erweitern
Auf Webservern sollten täglich Backups von der Datenbank erstellt werden. Diese dienen nicht als Notlösung, sollte die Festplatte ausfallen, sondern auch zur Versionierung, falls das CMS oder andere Dienste versagen. Ubuntu bietet seit geraumer Zeit in den Repositorys ein gutes Skript dafür an. Es nennt sich AutoMySQLBackup und ist es selbstständiges Shellskript, dann mittels Mysqldump…
Google-Chrome-Frame-Overlay macht Fehler
Als ich heute Nachmittag unser neues Projekt Reghex im Internet-Explorer 6 ausprobieren wollte, erschreckte ich mich erst einmal. Werbung von Google auf unserer Seite? Wie kommt das? Nach kurzen Nachforschungen und Kontrolle in unserem Quelltext, ist das Problem gefunden: <!–[if lt IE 7 ]> <script src=“//ajax.googleapis.com/ajax/libs/chrome-frame/1.0.3/CFInstall.min.js“></script> <script>window.attachEvent(‚onload‘,function(){CFInstall.check({mode:’overlay‘})})</script> <![endif]–> Google-Chrome-Frame wird schon seit einiger Zeit auf…
Mal eben schnell gemacht
Das Wetter draußen ist so grau und trist, da will man doch wenigstens etwas Buntes auf dem Teller haben! :) Auf Grundlage des „Wikingertopfes“ von Knorr fix präsentiere ich heute meine kleine Abwandlung dieses Gerichtes: Leicht abgewandelter Wikingertopf
Turbulenter Auftakt in die Backsaison 2012
Turbulent ging es heute Vormittag in der Küche zu. Mom und ich hatten uns super spontan dazu entschieden heute einen Kuchen zu backen. Voller Euphorie öffneten wir Kirschgläser und Mandarinendosen, warfen Butter in den Topf und begannen diese zu schmelzen um dann festzustellen, dass das Mehl nicht ausreicht!
Anonyme Kommentare bei Github möglich
Ich habe das begonnene Projekt ein bisschen weiterentwickelt. Daraus ist auch was ganz Annehmbares geworden. Man kann nun neue Tickets erstellen und bestehende kommentieren, ohne einen Account bei Github zu haben. Die Tickets und Kommentare werden sogar in einem Github-ähnlichen Markdown gerendert.
BKampfBot – Version 1.3 und GitHub
Jetzt ist es soweit. Mein derzeit einziges größeres Projekt liegt komplett auf Github. Dazu gibt es eine neue Version. Der Changelog und die gesamte Dokumentation wird in Zukunft im Wiki abgearbeitet. Wer helfen möchte, ist dazu eingeladen.
Zum Jahreswechsel noch einmal Endspurt!
Aloha! Wie der Titel vermuten lässt, wurde in den letzten Stunden des Jahres 2011 noch einmal ein Endspurt eingelegt. Fragt sich nur worin?! Antwort: Im „Benutzen“ und „Ausprobieren“! Kommen wir zuerst mal zur „Benutzung“. Hierbei handelt es sich um zwei Geräte, die in der Küche verwendet werden und die ich vor mehr oder weniger langer…
Kommentare in JSON
In Vorbereitung der neuen Version vom BKampfBot suchte ich nach einer Lösung von Kommentaren in JSON. Bisher wird das in dem Programm so gehandhabt, dass alle Zeilen, die mit einer Raute (#) anfangen, als Kommentare gelten. So wäre folgender Code für das Programm valider JSON-Code: { „hallo“:“world“, # ein Kommentar „hallo2″:“world“ } Das Problem dabei…